Traccar – OpenSource Tracking

Nach einem Diebstahl möchte ich für mein neues Motorrad einen GPS-Tracker verwenden. Aus diversen Gründen habe ich mich für die Umsetzung mit dem OpenSource-Track-Server „Traccar“ entschieden. Das Für und Wider habe ich für mich in einem vorherigen Blogbeitrag zusammengefasst. In diesem Beitrag möchte ich nur den Weg zum Ergebnis schildern. Wichtigste Kriterien für mich: Kein […]

Bild eines Routentrackings

GPS-Tracker – Sinn oder Unsinn?

Nach dem Diebstahl meiner CRF1000 und der damit verbundenen Aufregung ging im Bekanntenkreis die Diskussion über GPS-Tracker los: „Hast du keinen? Warum hast du daran nicht gedacht? Einfach einen AirTag irgendwo platzieren! Dann kannst du den Dieben hinterher! Die Polizei kann eine Grossfahndung auslösen!…“ Es gab aber auch ein paar Kollegen, die Tracker eher als […]

Radlager hinten

Frisch gekauftes Gebrauchtmotorrad – und beim ersten Putzen (und damit verbundenem genauerem Hinschauen) ein defektes Lager am Hinterrad erkannt. Das „Diagnosevideo“ findet sich weiter unten. Ein bisschen ärgerlich war das nach dem frisch getätigten Kauf schon, aber im Netz auch nichts besonderes nach 60tkm. Bei der CRF1000 haben sich schon Einige über erstaunlich früh verabschiedete […]

Blinkerschalter

Blinkerschalter

Der Blinker der Transalp versagt gerne seinen Dienst. Oft geschieht es von einem Tag auf den Anderen. Akustisch hört man dann meist noch die Relais arbeiten. Aber es blinkt nicht mehr.In den meisten Fällen liegt es an oxidierten Kontakten im Blinkerschalter. Eine gebräuchliche erste Hilfe besteht im „Fluten“ des Schalters mit WD40 oder einem Kontaktspray.So […]

OilE ’22

Status: getested. Läuft! Das Kettenölerprojekt geht weiter… Nach einem Ausfall des letzten Selbstbaus habe ich einen generellen Neustart ins Auge gefasst. Die zugehörigen STL-Datein für den 3D-Druck habe ich unten zum Download bereitgestellt. Die verwendete Software (alles Freeware) ist dort ebenfalls verlinkt. Folgende Ideen sollten umgesetzt werden: Rechner Als Hirn soll ein ESP32-Board dienen (Bluetooth, […]

Aktive Handyhalterung

Handy auf dem Motorrad. Ständiges Thema: Welche Halterung ist die Richtige?Ich habe mich jetzt für eine Selbstbau-Variante aus dem 3D-Drucker entschieden. Die Idee stammt aus einem Facebook-Forumsbeitrag für ein anderes Handy. Entsprechend der Idee für mein Handy (BQ Aquaris X2) selbst konstruiert. Gezeichnet mit FreeCad. Funktionsvideo Einzelteile Rückseite Wunschliste Robustes Design Befestigung an einer 12mm […]

Tagfahrlicht 2.0

Das Tagfahrlicht an meiner Transalp ist eine echte Bereicherung. Das normale Scheinwerferlicht ist für seine Schwäche bekannt und der Sicherheitsgewinn durch die bessere Sichtbarkeit ist offensichtlich.Ich habe mir etwas günstiges gekauft und an den Sturzbügel geschraubt. Eigentlich ist das alles super – nur hat sich der ganze Kram bei der letzten Tour mit dem Stammtisch […]

Seitenständer Fuss

Warum? Durch eine Modifikation des Federbeins hat sich die Bodenfreiheit der Transalp erhöht. Läuft super – nur der Seitenständer war nun deutlich zu kurz… Auf diese Art und Weise steht die Maschine wieder sicher. Außerdem ist der Fuss nun mit einer breiteren Standfläche versehen, was eine deutliche Verbesserung bei schlechten Untergründen (nasse Wiese, heisser Asphalt) […]

Gabelfeder

Öl- und Federwechsel (http://www.manonwheels.de/gabelfedern/) bei einer Transalp ist ein beliebtes Upgrade, nicht sonderlich aufregend und im Netz umfangreich dokumentiert. Was aber etwas kurz kommt, ist die eigentliche Fahrwerksabstimmung. Gerade bei schwammigem Fahrverhalten könnte hier ein Problem liegen. Auf Transalp.de findet man diese Anleitung (https://www.transalp.de/technik/wartung/gabeloelwechsel/) und die Herleitung des empfohlenen Negativ-Federwegs (67mm) – inkl. weiterführender Lektüretipps. […]